Immediateingabe

Immediateingabe
Im|me|di|at|ein|ga|be, die, Im|me|di|at|ge|such, das (Amtsspr.): unmittelbar an die höchste Behörde, an das Staatsoberhaupt gerichtetes Schriftstück, Gesuch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Immediateingabe — Das Adjektiv immediat (lat. immediatus „unmittelbar, ohne Vermittlung“) verweist auf die Zuständigkeit einer höheren Instanz. Ein Immediatgesuch oder eine Immediateingabe ist unmittelbar an die höchste Behörde früher den Landesherren gerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner wissenschaftliche Luftfahrten — Ballon Humboldt, Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Immediat — Das Adjektiv immediat (lat. immediatus „unmittelbar, ohne Vermittlung“) verweist auf die Zuständigkeit einer höheren Instanz. Ein Immediatgesuch oder eine Immediateingabe ist unmittelbar an die höchste Behörde früher den Landesherren gerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Immediatgesuch — Das Adjektiv immediat (lat. immediatus „unmittelbar, ohne Vermittlung“) verweist auf die Zuständigkeit einer höheren Instanz. Ein Immediatgesuch oder eine Immediateingabe ist unmittelbar an die höchste Behörde früher den Landesherren gerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Immediatsache — Das Adjektiv immediat (lat. immediatus „unmittelbar, ohne Vermittlung“) verweist auf die Zuständigkeit einer höheren Instanz. Ein Immediatgesuch oder eine Immediateingabe ist unmittelbar an die höchste Behörde früher den Landesherren gerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eingabe — Eingabe, ein an eine Behörde von einer Privatperson od. von einer Communalbehörde an eine Staatsbehörde gerichtetes Schreiben, von einem gewöhnlichen Briefe der Form nach durch strengere Beobachtung der brieflichen Etikette unterschieden. In… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Immermann — Immermann, Karl Leberecht, Dichter und Dramaturg, geb. 24. April 1796 in Magdeburg, gest. 25. Aug. 1840 in Düsseldorf, besuchte bis 1813 das Gymnasium seiner Vaterstadt und bezog, um Rechtswissenschaft zu studieren, im Frühling des großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abraham Uhlfelder — (* etwa 1748 in Markt Uehlfeld; † 1813 in München) war bayerischer Hoffaktor und Vorsteher der jüdischen Gemeinde Münchens. Neben David Friedländer in Berlin leistete er in München für die Emanzipation der Juden repräsentativ die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • immediat — (lat. immediatus ‚unmittelbar, ohne Vermittlung‘) bezieht sich auf: rechtssprachlich ‚in Zuständigkeit einer höheren Instanz‘: ein römisch katholisches Bistum, das keiner Metropolie/Erzbistum, sondern unmittelbar dem Hl. Stuhl in Rom unterstellt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”